Nachhaltige Baumpflege vom SKT Experten
Die wahre Kunst der Baumpflege liegt in der Erhaltung und Förderung. Ganzheitliche Baumpflege beginnt an der Wurzel
Besonders Bäume welche an viel befahrenen Straßen, oder an dicht bebauten Gegenden ihre Wurzeln geschlagen haben, benötigen besonderen Pflegeaufwand. Die Gründe hierfür sind vielseitig und reichen von starker Bodenverdichtung über Schadstoffe des Verkehrs, bis hin zur fehlenden Artenvielfalt in den problematischen Gebieten. Auch der Baum im Garten kann verschiedenen Stressfaktoren ausgesetzt sein und professionelle Pflege benötigen.
Dauerhaft gesunder und vitaler Baumbestand

Das Ziel der Baumpflege ist stehts die Förderung eines verkehrssicheren, gesunden und vitalen Baumbestandes. Durch regelmäßige Baumpflege vermeiden Sie unnötige Gefahren für Mensch und Tier und geben Ihren Bäumen die besten Voraussetzungen für gesundes Wachstum und Entfaltung.
Das Arbeitsfeld der Baumpflege ist vielfältig und erstreckt sich auf folgende Tätigkeitsbereiche
➯ Totholzentnahme
➯ Kronenpflege
➯ Erziehungs- und Aufbauschnitt
➯ Kronensicherung
➯ Kronensicherungsschnitt
➯ Kroneneinkürzung
➯ Fassadenfrei- und Lichtraumprofilschnitt
Totholzentnahme

Wie der Name bereits verrät, entfernen wir hierbei tote Äste und abgestorbenes Material um Gefahren durch herabfallende Äste zu vermeiden. Zudem hilft es dem Baum die Entfaltung seiner vollen Kraft.
Um den Baum nicht zu beschädigen wird dieser mittels Seilen beklettert. Diese Technik wirkt sich bei sachgemäßer Durchführung in keinster Weise problematisch für den Baum aus und gilt daher als schonend für den Baum.
Kronenpflege
Die Kronenpflege wird an gesunden, meist größeren Bäumen durchgeführt und beugt unerwünschten Entwicklungen und problematischem Wachstum vor. Erfolgt eine regelmäßige Kronenpflege werden spätere aufwändigere Maßnahmen verhindert.
Wir besteigen Ihren Baum mit der, für den Baum unproblematischen, Seilklettertechnik und entfernen vorhandenes Totholz. Zudem werden überlange und kranke Äste und problematische Zwiesel entfernt bzw. gekürzt.
Fassadenfrei- und Lichtraumprofilschnitt
Wächst ein Baum nahe an Gebäuden können durch zu lange Äste teure Schäden entstehen. Durch unsere Arbeit werden solche Schäden verhindert und der Baum wird so geschnitten, dass dieser schön in die Höhe weiter wachsen kann und Ihre Fassade zukünftig verschont wird.
Beim Lichtraumprofilschnitt werden vor allem im Bereich von Straßen und Wegen die Bäume so zurück geschnitten, dass weder Fußgänger noch Fahrzeuge behindert oder gar Gefahren ausgesetzt sind.
Erziehungs- und Aufbauschnitt
Der Erziehungs- wie auch der Aufbauschnitt sind anerkannte Schnittmaßnahmen um Fehlentwicklungen von Bäumen zu vermeiden. Bei Jungbäumen entfernen wir insbesondere Zwiesel von bis zu 4 -5 cm Durchmesser, stärkere werden gekürzt.
Kronensicherung
Die Kronensicherung ist eine Maßnahme zur Sicherung der Baumkrone oder einzelner großer Äste. Im Vordergrund steht hierbei die Erhaltung des natürlichen Habitus des Baumes. Um die natürliche Form möglichst zu erhalten, achten wir darauf die Äste möglichst wenig zu kürzen.
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden bruchgefärdete Bäume mittels Kronensicherungssysteme stabilisiert. Dazu werden gefährdete Äste mit spezielle Seilen, Gurten und Verschraubungen miteinander verbunden.
Kronensicherungsschnitt
Als letzte Maßnahme vor einer Fällung nehmen wir eine Kronensicherungsschnitt vor. Hier wir die Krone bei sehr alten und gefährdeten Bäumen radikal eingekürzt und zurück geschnitten. Diese Maßnahme trägt zur Sicherung der allgemeinen Verkehrssicherheit bei und wird angewandt, um den Lebensraum Baum unbedingt zu erhalten.
Da dieser Eingriff starke Auswirkungen auf den Baum hat sind hierbei regelmäßig spätere Pflegemaßnahmen notwendig.
Kroneneinkürzung
Bei der Kroneneinkürzung werden von uns etwa 20% der Krone zurück geschnitten. Diese Maßnahme ist in Ausnahmefällen nötig und dient dazu die allgemeine Verkehrssicherung zu gewährleisten und den Baum zu erhalten.
Das oberste Gebot in solch einem Fall ist für uns die Erhaltung des natürlichen Habitats. Wir achten auf die natürlichen Verzweigungshierarchien und schneiden jeden Ast mit Bedacht.